PHV: Chance für Entspannung auf Wohnungsmarkt gefährdet

Unsere Stimme im Stadtblatt – von Bernd Zieger

Bei der vorerst letzten Gemeinderatssitzung am 26.3. soll eine gravierende Änderung des Verhältnisses zwischen Zahl der Einwohner und Arbeitsplätze auf dem PHV beschlossen werden. Bisher wurde mit 10.000 Einwohnern und 5.000 Arbeitsplätzen geplant. Jetzt soll die Einwohnerzahl auf bis zu 9.000 verringert und die Zahl der Arbeitsplätze auf bis zu 8.000 erhöht werden. Da jeder Arbeitsplatz mit ca. 2 Einwohnern verbunden ist, hat dies zwangsläufig eine höhere Zahl der Einpendlerinnen und Einpendler zur Folge. Der erhöhte Nachfragedruck bei Wohnungen lässt steigende Mieten befürchten. So eine weitreichende Entscheidung ohne öffentliche Debatte während der neuen Krise halten wir für falsch.


Update: Inzwischen wurde wegen der Corona-Krise beschlossen, dass es nur eine Gemeinderatssitzung mit reduzierter Tagesordnung geben soll. Strittige Punkte wie das PHV wurden von der Tagesordnung gestrichen.