Der Schlierbacher Bezirksbeirat Jörg-Götz Hege stellt sich vor
Text zuerst erschienen in: Schlierbach aktuell
Seit der letzten Kommunalwahl bin ich Mitglied im Bezirksbeirat für die Partei Die Linke. Auf der Suche nach einer Vertretung wurde ich gefragt. Gerne habe ich diese Möglichkeit ergriffen, da mir viel an Schlierbach liegt und ich seit Jahrzehnten hier lebe und in verschiedenen Zusammenhängen aktiv bin.
Bevor ich Ende der 70iger Jahre zum Studium nach Heidelberg kam, absolvierte ich bei einem Katholischen Pfarramt den Zivildienst in meiner Heimat ganz in der Nähe meiner Geburtsstadt Bad Kreuznach, wo ich zur Schule ging und mich schon frühzeitig in die Jugendarbeit der Gemeinde einbrachte. Das Studium der Sonderpädagogik führte mich nach Heidelberg. Obgleich meine erste Arbeitsstelle in Schwaigern lag, blieb ich in Heidelberg und kam 1987 nach Schlierbach und wohnte gemeinsam mit zwei Auszubildenden in der Unteren Rombach. Hier lag auch die Geburtsstätte des Instituts für Heilpädagogik und Erziehungshilfe, das ich mitbegründete und seit knapp drei Jahrzehnten leite. Zwischenzeitlich legte ich an der Johann-Goethe- Universität in Frankfurt das Diplom mit Schwerpunkt Heimerziehung ab. Für die Promotion an der PH in Heidelberg benötigte ich in den 90iger Jahren ein gutes Jahrzehnt. 1993 siedelte ich mit meiner Frau in den Hermann-Löns-Weg in das Institut um. Dort wuchsen unsere beiden Töchter gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Familien auf. Sie leben und studieren heutzutage in Leipzig und Potsdam. Als Sonderschullehrer an der Graf von Galen-Schule im Pfaffengrund legte ich meine Schwerpunkte stets auf die Entwicklung der schulischen Inklusion. Seit einigen Jahren wurde ich als Gewerkschaftsmitglied in die Personalräte beim Staatlichen Schulamt Mannheim und im Kultusministerium gewählt. Schlierbach wurde uns also eine neue Heimat. Da ich auch Politik studierte, begleitete mich das aktive Interesse an Politik, ob nun in der Friedens- Umwelt- oder Gewerkschaftsbewegung. Erkenntnisleitend ist für mich der Grundsatz Global denken und lokal handeln (und natürlich umgekehrt), weswegen ich mich gerne im Stadtteil, ob im Stadtteilverein oder beim TV Schlierbach einbringe. Der Stadtteilverein hat viel bewegt und die Tätigkeit im Bezirksbeirat Schlierbach zeigt, dass über die Parteiinteressen hinweg eine überaus gedeihliche Arbeit für die Schlierbacher Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden kann, denkt man an den Neckarstrand, das Bürgerhaus und den Platz der Begegnung, an die Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs, an das Patchwork Café oder Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kinder.
Ich denke alle kleineren und größeren Projekte haben noch viel Luft nach oben. Der Neckarstrand wartet auf den Wasser- und Stromanschluss sowie an eine naturnahe und nachhaltige Gestaltung oder der Platz der Begegnung bedarf erweiterter Spielmöglichkeiten, einer Beschattung und andere Dinge zur Steigerung der Aufenthaltsqualität. Ich freue mich, wenn mich SchlierbacherInnen auf ihre Interessen und Bedürfnisse ansprechen oder mir Hinweise und Denkanstöße zukommen lassen. Ich freue mich auf Sie.