Kein Verständnis für Würzners Kritik am Wahl-O-Maten
Kein Verständnis habe ich für die Art und Weise der Kritik von OB Würzner an den Fragen des Wahlomaten zur OB-Wahl. Würzner muss sich meiner Meinung nach entschuldigen, nachdem sein Hauptargument sehr gut widerlegt wurde. Es wurden keine Fragen von Kandidierenden eingereicht und übernommen. Natürlich ist der Wahlomat nicht perfekt, auf sachliche und konstruktive Kritik reagiert die Landeszentrale für politische Bildung nach meinen Erfahrungen stets aufgeschlossen. Kritisieren tue ich deutlich, dass eine größerer Anteil der bei der Erstellung beteiligten Jugendlichen Mitglied einer Jugendorganisation der Parteien sind, die Würzner im Wahlkampf unterstützen. Dies erfuhr die Landeszentrale wohl erst später. Es stellt sich für mich die Frage, was OB Würzner mit seiner Kritik am Wahlomaten bezweckt? Schade ist, dass durch die von OB Würzner eröffneten Schauplätze die wichtige inhaltliche Auseinandersetzung um die richtigen Lösungen für die Probleme der Stadt in den Hintergrund rückt. Für mich ist entscheidend, dass der Wahlomat auch bei der OB-Wahl in Heidelberg eingesetzt und nicht behindert wird. Dadurch wird das Interesse an der Wahl und der Politik erhöht und es steigt die Wahlbeteiligung. Diese war ja bei der letzten OB-Wahl auf knapp über 20% gesunken, weil OB Würzner keinen ernsthaften Gegenkandidaten hatte.
Vielen Dank und viele Grüße
Bernd Zieger
Stadtrat von DIE LINKE und OB-Kandidat