Ortsverband Heidelberg
Der Ortsverband Heidelberg ist über Heidelberg hinaus noch verantwortlich für Eppelheim. Die Mitglieder des Ortsverbands treffen sich ich an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Bürger*innenbüro in der Theodor-Körner-Str. 7. Wir sind eine Mitglieder- und Mitmachpartei. Interessierte sind daher immer herzlich willkommen!
Der Ortssprecher*innenrat wurde am 14. September 2022 gewählt und besteht aus folgenden sechs Mitgliedern (zwei Plätze bleiben vakant):
Carla Höpcke

Nach meinem BFD bin ich 2019 aus Bayern nach Heidelberg gezogen und habe das Studium der Politikwissenschaft begonnen. Im März 2022 bin ich in die LINKE eingetreten, um mich gegen die zahlreichen Missstände unserer Gesellschaft einzusetzen und dem Rechtsruck in Deutschland entgegenzuwirken. Besonders wichtig sind mir unter anderem Feminismus, LGBTQIA*-Rechte und Klimagerechtigkeit.
Kim Sophie Bohnen

Für mein Studium der Politikwissenschaft und Soziologie bin ich nach meiner Ausbildung zur Bankkauffrau in Schleswig-Holstein nach Heidelberg gezogen. 2021 entschied ich mich für den Eintritt in die LINKE mit dem Gedanken, dass gerade die parteipolitische Partizipation etwas verändern kann. Gerade die Themen der Klimagerechtigkeit, Antirassismus, Feminismus und die mentale Gesundheit liegen mir am Herzen. Dabei der Wunsch, die Stimme für die Menschen einzusetzen und dem Ziel von sozialer Gerechtigkeit ein Stück näher zu kommen.
Mithily Masilamany
Eduard Jankowoi
In Kasachstan geboren, auf dem „Land“ aufgewachsen und von der Hauptschule an die Uni gekommen. Als Jugendlicher wollte ich mich nie als „politisiert“ bezeichnen, jedoch waren mir die Missstände in der Welt und in meiner Umgebung nie gleichgültig. Deswegen habe ich bereits in der 6. Klasse begonnen globale Konzerne, wie McDonalds oder Burger King, zu boykottieren, da die schreckliche Tierhaltung sowie deren Folgen mir zuwider waren. Heute sind meine zentralen Ideale: Demokratie, Soziale Gerechtigkeit und Pazifismus. Für mich sollte das Wohlergehen des Menschen und der Natur im Mittelpunkt unsere Gesellschaft stehen und nicht der Profit. Daher bin ich Ende 2019 in DIE LINKE. eingetreten.
Jérémie Heymel

Ein Jahr nach meinem Abitur in Karlsruhe bin ich Anfang 2020 nach Heidelberg gezogen, um hier Politikwissenschaften und Soziologie zu studieren. Seit Mitte März 2022 bin ich Mitglied der LINKEN, um mich für eine Politik einzusetzen, die das Gemeinwohl vor Profitinteressen stellt. Besonders wichtig sind mir dabei eine gerechtere Sozial-, Wohnungs- und Steuerpolitik. Außerdem verfolge ich mit großem Interesse die gesellschaftlichen Debatten um das Bedingungslose Grundeinkommen.
Bernd Zieger

Seit 21 Jahren habe ich 1989/1990 in Berlin noch das Ende der DDR erlebt. eit 1995 lebe ich in Heidelberg und war seit 2012 freigestellter Betriebsratsvorsitzender. Als die rot-grüne Bundesregierung zu Beginn dieses Jahrhunderts den größten Sozialabbau in der Geschichte der Bundesrepublik startete, motivierte mich das zu politischer Tätigkeit für mehr soziale Gerechtigkeit. Ich bin Gründungsmitglied der LINKEN Heidelberg und einige Jahre Sprecher des Ortsverbandes in Heidelberg. 2014 und 2019 wurde ich für DIE LINKE in den Heidelberger Gemeinderat gewählt. Seit dem bin ich auch Mitglied im Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GGH. Mein Hauptthema ist die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum.
Mitgliedschaften:
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, VVN-BdA, Mieterverein Heidelberg, „Der Punker“ in Rohrbach, Schachfreunde Heidelberg
Zu unseren Erfolgen zählen:
- die Einführung und Preissenkung des Sozialtickets im ÖPNV
- die Beteiligung an den Bürgerbegehren Emmertsgrund und Kongresszentrum
- die Erhöhung des Mietzuschusses für Hartz-IV-Empfänger:innen
- Senkung der Kinderbetreuungsbeiträge für mittlere und geringe Einkommen
- die Verhinderung der Bebauung der Ochensenkopfwiese in einem breiten Bündnis aus Zivilgesellschaft und Gemeinderatslisten
- Bürgerbegehren gegen die Verlagerung des Ankunftszentrums auf die Wolfsgärten