PM: In Gedenken an Hannelis Schulte

Am 20.12.2020 wäre unsere ehemalige Gemeinderätin und Friedensaktivistin, Dr. Hannelis Schulte, 100 Jahre alt geworden. Durch den Verlust ihres Bruders im Zweiten Weltkrieg sowie dem Nationalsozialismus entschied sie sich für den Frieden zu engagieren. Schon früh in den 60er- und 70er-Jahren wurde sie in der bundesweiten Friedensbewegung aktiv ‒ darunter auch als Bundesvorsitzende der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG).

Gemeinsam mit dem damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann war sie in der Gesamtdeutschen Volkspartei aktiv und wurde später Mitgründerin der Deutschen Friedens-Union. Als entschiedene Pazifistin und Antimilitaristin widersprach sie der Wiederbewaffnung Deutschlands vehement. Ebenfalls kämpfte sie für eine progressive Kraft in der evangelischen Landeskirche in Baden, die ihr anfangs bei ihrer Rückkehr nach Heidelberg 1947 nicht gewährte, Pfarrerin zu werden, da eine Ordination von Frauen zu dieser Zeit unmöglich gewesen war. Erst viele Jahre später wurde Hannelis als Vikarin eingesegnet und erhielt 1962 den Amtstitel „Pfarrerin“. Ihr Forschungsschwerpunkt lag in den alttestamentlichen Studien.
Als evangelische Theologin an der Heidelberger Universität verstand sie christliche und sozialistische Werte immer als Einheit. Ihr Einsatz für Frieden, Völkerverständigung und soziales Miteinander verschaffte ihr Anerkennung und Respekt weit über parteipolitische Grenzen hinaus. Für die Linke Liste/PDS zog sie 1999 in den Gemeinderat ein und blieb selbst im hohen Alter politisch aktiv.

Unsere Gedanken und Anteilnahme gelten heute wie damals den Angehörigen. Wir vermissen weiterhin Hannelis‘ Stimme und ihren politischen Einsatz.

Diese Pressemitteilung wurde gemeinsam mit dem Friedensbündnis Heidelberg veröffentlicht.