Positive Entscheidung zum Baulandmanagement
Bei der Gemeinderatssitzung am 9.12. könnte ein positiver Beschluss zum Baulandmanagement gefasst werden. Wenn neues Baurecht geschaffen wird, gilt demnach auch für Privatinvestoren, dass mindestens 30 % der neu zu bauenden Wohnungen nach den Vorgaben der Landeswohnraumförderung errichtet werden. Die Mieten liegen dabei um 1/3 unter der ortsüblichen Vergleichsmiete und es besteht eine Bindungsdauer von 30 Jahren. Weitere 10 % der Wohnungen werden im sogenannten preisgedämpften Segment errichtet. Auch Baugruppen und selbst verwaltete Wohnprojekte sollen berücksichtigt werden. Wir hatten als LINKE die Quote für geförderte Sozialwohnungen von 30% vorgeschlagen und sehen daher das Ergebnis als wichtigen Erfolg.