„Die Leute in Dossenheim konnten erleben, dass wir uns als Partei für ihre Anliegen stark machen“
Bundestagswahl 2025: 11,1 % für Die Linke in Dossenheim
Bei der Bundestagswahl 2025 gehörte Die Linke zu den großen Gewinnern – ein Trend, der sich auch in Dossenheim zeigt. Hier konnte die Partei ihr Ergebnis gegenüber der letzten Bundestagswahl mehr als verdoppeln und holte 11,1 % der Zweitstimmen. Für den erst im Frühjahr 2024 gegründeten Ortsverband ist das überwältigende Vertrauen an den Wahlurnen der Lohn für gut drei Monate intensiven Winterwahlkampf. Und die Bestätigung, dass die Kernforderungen Mietpreisbremse und Entlastung an der Supermarktkasse auch im Speckgürtel von Heidelberg hohe Relevanz haben.
Jubelstimmung bei der Wahlparty in Heidelberg
Gefeiert wurde am Sonntagabend gemeinsam mit dem gesamten Kreisverband Heidelberg. Als auf der Wahlparty im ehemaligen Autohaus Carousel um 18:01 Uhr die ersten Prognosen auf der Leinwand zu sehen waren, fiel eine merkliche Last von gut 200 Parteimitgliedern und Unterstützer:innen. Und für den Ortsverband Dossenheim blieb es nicht nur beim Jubel über das bundesweite Zweitstimmenergebnis von 8,8 % für Die Linke. Genau wie die Stadt Heidelberg (13,5 %) übertraf auch die Gemeinde Dossenheim die ohnehin schon überwältigenden Anteile im Bund und verhalf der Partei mit 11,1 % zu einem zweistelligen Erfolg.
In den zum Ortsverband Dossenheim gehörenden Gemeinden Schriesheim, Ladenburg, Hirschberg, Heiligkreuzsteinach und Wilhelmsfeld konnte sich Die Linke im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 ebenfalls durchweg verbessern. Während die Heidelberger Spitzenkandidatin Sarah Mirow von Platz 1 der Landesliste in den Bundestag einzieht, geht für den Dossenheimer Justus Heine die Arbeit in der Region weiter: „Als Partei werden wir weiter mit den Dossenheimer:innen im Gespräch bleiben und ihre Sorgen in die Bundespolitik tragen. Nun konzentriere ich mich außerdem wieder voll auf meine Arbeit im Gemeinderat. Themen wie die geplante Wohnbaufläche „Augustenbühl“ fordern im Konfliktfeld Wohnraum und Naturschutz jetzt eine starke linke Stimme.“
Parteiarbeit vor Ort zahlt sich aus
Bundesweit wurde der Aufschwung für Die Linke häufig durch die erfolgreiche Social-Media-Präsenz von Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek und die „Mission Silberlocke“ der Parteiurgesteine Gysi, Ramelow und Bartsch erklärt. Für den Dossenheimer Ortsverstand spielt jedoch vor allem der direkte Kontakt zu den Menschen in der Gemeinde die entscheidende Rolle. „Die Leute in Dossenheim konnten erleben, dass wir uns als Partei für ihre Anliegen stark machen, die sie ganz konkret hier vor Ort betreffen“, erklärt Ortsvorständin Miriam Münzenmayer.
„An den Infoständen und bei unseren Haustürgesprächen haben wir gemerkt, dass viele Leute hier ähnliche Probleme umtreiben: steigende Mieten und die hohen Preise für einen ganz alltäglichen Einkauf im Supermarkt“, sagt Münzenmayer. „Das belastet Bürger:innen mit geringem Einkommen besonders, reicht aber bis weit in die Mittelschicht hinein“.
Klimaschutz und Steuerpolitik gerecht gestalten
Die hohen Zuwächse bei Erst- und Zweitstimmen für Die Linke untermauern, dass der Fokus der Parteiarbeit in den kommenden vier Jahren weiter auf einer gerechteren Sozialpolitik liegen muss. „Dazu gehört auch, Maßnahmen für den Klimaschutz sozial gerecht umzusetzen. Vermögende und gut Verdienende müssen stärker belastet und die, die weniger haben, entlastet werden“, stellt Miriam Münzenmayer klar. Für Die Linke ist es unerlässlich, die Steuerpolitik zu reformieren und so Investitionen in eine gute Zukunft für alle Bürger:innen zu ermöglichen.
Die Basis wächst – auch in Dossenheim
Ein weiterer Bundestrend, der sich auch in Dossenheim zeigt, ist der starke Mitgliederzuwachs für Die Linke. Der Ortsverband wuchs in den letzten Wochen auf 35 Mitglieder allein aus der Gemeinde Dossenheim. Viele von ihnen nennen den spürbaren Rechtsruck als Motivation für ihren Eintritt – aber auch den Wunsch, sich über die Bundestagswahl hinaus in der Partei zu engagieren. Das macht Justus Heine Mut für die Zukunft, denn Aktionen wie die Haustürgespräche möchte Die Linke fortsetzen. „Wir wollen in den nächsten vier Jahren an mindestens 100.000 Türen in ganz Deutschland klopfen, um die Bürger:innen zu fragen, welche Themen in Berlin auf die Tagesordnung kommen müssen. Dazu werden wir auch in Dossenheim unseren Beitrag leisten“, kündigt Heine an.
Und auch für den Ortsverband lautet das Motto: Wir haben noch Platz. Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet die öffentliche Mitgliederversammlung statt, bei der Interessierte jederzeit herzlich willkommen sind. Ort und Uhrzeit werden auf der Website des Ortsverbands bekanntgegeben, die nächste Mitgliederversammlung findet am 12. März 2025 von 20 bis 22 Uhr im Rathaussaal Dossenheim statt.
Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!
Jetzt spenden!
Jeder Euro stärkt unseren Kampf.
Nächste Termine
aus den Ortsverbänden
Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung
19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg
Linkes Frühstück/Neumitgliedertreffen
11:00 - 14:00 / Theodor-Körner Str. 7, Heidelberg
Stammtisch Heidelberg: Trinken mit Linken
20:00 - 23:00 / Vater Rhein, Untere Neckarstraße 20, Heidelberg
Offenes Treffen Weinheim
19:30 - 21:00 / Amara, Luisenstraße 2, 69469 Weinheim
Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung Heidelberg
19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg
Mitgliederversammlung Ortsverband Dossenheim
20:00 - 22:00 / Fraktionszimmer, Rathausplatz 1, 69221 Dossenheim / Öffentliche Mitgliederversammlung
Vorstandssitzung Ortsverband Dossenheim
19:00 - 21:00 / Frida, Rathausplatz 6, 69221 Dossenheim / Die Vorstandssitzung ist öffentlich.
Linkes Osterfeuer
18:00 - 23:00 / In den Schafäckern, Dossenheim
Nächste Termine
aus dem Kreisverband
Kreisvorstand Sitzung
19:00 - 20:00 / Theodor-Körner-Straße 7, 69115 Heidelberg / Hybrid
Landesparteitag
10:00 - 17:00 / Südwerk Karlsruhe, Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe
- Energiepreise runter
- Mieten runter
- Löhne hoch
Aktuelles aus dem Landesverband
Die Linke Baden-Württemberg verurteilt die jüngsten repressiven Maßnahmen der türkischen Regierung gegen den gewählten Bürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, auf das Schärfste. „Die Absetzung und Verhaftung İmamoğlus sind ein massiver Angriff auf die Demokratie und die politische Vielfalt in der Türkei. Dieses Vorgehen dient einzig und allein dazu, die Wiederwahl von Präsident Erdoğan zu sichern. Denn es gilt: Wer Istanbul regiert, regiert die Türkei“, sagt Aynur Karlikli, stellvertretende Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg. „Besonders alarmierend ist die zunehmende Repression gegen oppositionelle Kräfte, insbesondere gegen die demokratische Opposition und die pro-kurdische HDP (heute DEM-Partei). Die Vorsitzende der DEM-Partei erklärte zurecht, dass die Verhaftung İmamoğlus und die Zwangsverwaltung in Istanbul einen direkten Eingriff in die Demokratie darstellen und zudem die ohnehin schwierigen Friedensverhandlungen gefährden. Nach 40 Jahren bewaffnetem Konflikt,… Weiterlesen
Am 22. März 2025 gehen Menschen in Stuttgart auf die Straße, um einen Nazi-Aufmarsch zu verhindern. Die Demonstration richtet sich gegen einen geplanten Aufmarsch der rechten Szene, einschließlich der „Revolte Pforzheim“, „Der Störtrupp“, „Ostalbrevolte“ und „Unitas Germania“. „Wir überlassen diesen Tag nicht den Faschisten und rufen zur Teilnahme an der Gegendemonstration auf,“ betont Luigi Pantisano, stellvertretender Landessprecher und MdB der Linken Baden-Württemberg. „Diese Nazi-Gruppen sind vor allem mit Störaktionen gegen CSDs, einer Verhöhnung der Opfer des Holocaust und Ausfahrten zu rechten Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet auffallen. Wir überlassen ihnen nicht das Feld." Die Demonstration beginnt um 13 Uhr am Börsenplatz. Weiterlesen
Mit: Ingar Solty, Ulrike Eifler, Bernd Riexinger u.a. Samstag, 29. März 2025, 10:00 – 17:00 Uhr | Stuttgart | Bürgerzentrum West | Bebelstr. 22 Am… Weiterlesen
im Südwerk Karlsruhe, Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe Weitere Infos. Weiterlesen
In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Weitere Infos folgen. Weiterlesen
Aktuelles aus der Bundespartei
In Deutschland gibt es einen Bedarf von rund 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) errechnet. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken,… Weiterlesen
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und möglichen Präsidentschaftskandidaten Ekrem Imamoğlu ist für den Bundesgeschäftsführer der Linken, Janis Ehling, ein weiteres Zeichen dafür, dass… Weiterlesen
Dass die Grünen die Schuldenbremse lediglich für Rüstungsausgaben lockern wollen, kann Ines Schwerdtner nicht nachvollziehen. Statt eines Blankoschecks für Waffenkäufe braucht dieses Land eine… Weiterlesen