Kim Sophie Bohnen ist Direktkandidatin für Die Linke Heidelberg zur Landtagswahl 2026

Die Linke Heidelberg

Klares Votum für eine junge, linke Stimme im baden-württembergischen Landtag! Die Linke Heidelberg hat auf ihrer Aufstellungsversammlung Kim Sophie Bohnen mit überwältigender Mehrheit zur Direktkandidatin für den Wahlkreis Heidelberg bei der Landtagswahl 2026 gewählt. Ebenso deutlich wurde Daniel Kraut als Ersatzkandidat nominiert.

Klares Votum für eine junge, linke Stimme im baden-württembergischen Landtag! Die Linke Heidelberg hat auf ihrer Aufstellungsversammlung Kim Sophie Bohnen mit überwältigender Mehrheit zur Direktkandidatin für den Wahlkreis Heidelberg bei der Landtagswahl 2026 gewählt. Ebenso deutlich wurde Daniel Kraut als Ersatzkandidat nominiert.

Mit Kim Sophie Bohnen stellt Die Linke eine engagierte, junge Kandidatin auf, die sich für eine soziale, klimagerechte, feministische und antifaschistische Politik in Baden-Württemberg einsetzt.
„Wir stehen ein für eine Politik, die nicht von oben herab spricht, sondern auf Augenhöhe. Eine Politik, die die Stimme erhebt – laut, feministisch, unbequem. Für eine Politik, die den Finger in die Wunde legt und für Veränderung kämpft, wo andere sich schon mit dem Status quo abgefunden haben“, so Bohnen. Seit Jahren engagiert sich Bohnen in verschiedenen Bündnissen und Organisationen – für Klimagerechtigkeit, soziale Teilhabe und gegen rechte Strukturen. Ihre Kandidatur soll diesen Einsatz nun auch im Parlament sichtbar machen.

Als Ersatzkandidat tritt Daniel Kraut an, der sich besonders für inklusive Politik stark macht. „Wir können diese und viele weitere Themen – wie Klima und die wirtschaftliche Transformation – nicht getrennt denken. Wir müssen sie intersektional betrachten“, erklärt Kraut. „Also kämpfen wir zusammen: sozial, ökologisch, feministisch, antifaschistisch und sozialistisch – niemals alleine, immer gemeinsam!“ Darüber hinaus setzt sich Kraut für eine soziale Digitalisierung ein, die an den Bedürfnissen der Menschen orientiert ist – nicht an Marktlogik oder Ausschlussmechanismen.

Die Linke Heidelberg freut sich über dieses engagierte Spitzenduo und blickt motiviert auf einen solidarischen, aktiven und zukunftsgerichteten Wahlkampf.

Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Jetzt spenden!

Jeder Euro stärkt unseren Kampf.

Nächste Termine

aus den Ortsverbänden

Offenes Treffen Weinheim

19:30 - 21:00 / Zagreb Grill Waidallee 8, 69469 Weinheim, Germany

Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung

19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg

Trinken mit Linken

20:00 - 22:00 / Fermo Großsachsen, Breitgasse 12a, 69493 Hirschberg

Linkes Frühstück Heidelberg

11:00 - 14:00 / Theodor-Körner Str. 7, Heidelberg

Vorstandssitzung OV Dossenheim

19:00 - 22:00 / Frida, Rathausplatz 6, 69221 Dossenheim / Die Sitzung ist öffentlich.

Infostand auf dem Wasserturmplatz

15:00 - 17:00 / Wasserturmplatz, Hauptstraße 64, 69214 Eppelheim

Öffentliche Mitgliederversammlung Eppelheim

19:30 - 21:30 / Badisches Gasthaus "Zum goldenen Löwen", Hauptstraße 139, 69214 Eppelheim

Stammtisch Heidelberg: Trinken mit Linken

20:00 - 23:00 / Vater Rhein, Untere Neckarstraße 20, Heidelberg

Nächste Termine

aus dem Kreisverband

Kreisvorstand

18:00 - 20:00 / Büro Die Linke Theodor-Körner-Straße 7 HD

Kreisvorstand (online)

19:30 - 20:30 / Online

Aktuelles aus dem Landesverband

Anti-muslimischer Rassismus und Angriffe auf Queers nehmen zu. In Baden-Württemberg formieren sich immer mehr gewaltbereite Neonazi-Gruppen unter Jugendlichen. Gleichzeitig verzeichnet die Beratungsstelle "Claim" einen alarmierenden Anstieg anti-muslimischer Übergriffe: Über 3.000 Vorfälle im Jahr 2024, ein Plus von 60 Prozent zum Vorjahr. Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und MdB, warnt: "Alle zwölf Minuten gibt es einen rechten Angriff in Deutschland. Betroffen sind Muslim*innen, Migrant*innen und queere Menschen. Doch der Anstieg verwundert nicht, ermutigt von einer gesichert rechtsextremen AfD im Landtag, mit besten Kontakten in den rechten Untergrund, sehen sich zunehmend junge Männer in ihrer Gewalt gegenüber muslimischen Bürger*innen berechtigt. Die Landesregierung muss endlich handeln und den Ernst der Lage erkennen. Wir brauchen mehr Investitionen in Prävention statt Kürzungen bei Schulsozialarbeit, eine konsequente Strafverfolgung rechter… Weiterlesen

Die Linke Baden-Württemberg kritisiert geplante Kürzungen des Landes bei der Schulsozialarbeit und fordert stattdessen einen Ausbau der Angebote. Das Land Baden-Württemberg plant, die Zuschüsse für die Schulsozialarbeit massiv zu kürzen. Dazu erklärt Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und Mitglied des Bundestags: „Schulsozialarbeiter*innen haben als erwachsene Personen außerhalb des Unterrichtskontextes eine wichtige Rolle als Ansprechpersonen für Kinder und Jugendliche. Sie bilden oft eine entscheidende Frühwarnstelle und das Bindeglied zu weiteren Hilfeeinrichungen, etwa bei häuslicher Gewalt oder psychischen Problemen. Zudem wird der Bildungsweg von Kindern stark von der Bildungsgeschichte, der sozioökonomischen Situation und den Teilhabemöglichkeiten der Familien geprägt. Schulsozialarbeit ist mehr als nur Unterstützung im Schulalltag – sie ist ein zentrales Instrument, um soziale Ungleichheit zu verringern und Chancengerechtigkeit zu fördern. Wir müssen… Weiterlesen

Am 20.09. stellt der Landesverband Die Linke Baden-Württemberg die Landesliste zur Landtagswahl auf. Informationen für Bewerber*innen: Bewerber*inne… Weiterlesen

Landesparteitag Oktober 2025

In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Weitere Infos folgen. Weiterlesen

Aktuelles aus der Bundespartei

Zu den Enthüllungen über die Steuertricks von BlackRock im Rahmen der "Inside BlackRock"-Studie sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen

Anlässlich der Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über den geplanten Wachstumsbooster meint Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen

Zu der aktuellen Debatte um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht sagt Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke: Weiterlesen