Die Heidelberger LINKEN-Fraktion sorgt sich um das Notfallsystem des Uniklinikums und solidarisiert sich zugleich mit dem Arbeitskampf der Beschäftigten der Klinik-Technik GmbH (KTG) um einen Tarifvertrag. „Es ist erfreulich, dass sich das Arbeitsgericht Mannheim weitgehend der Ansicht von Verdi und Streikenden angeschlossen hat, dass auch das… Weiterlesen

Mieten-Preistreiberei

Sahra Mirow

Die geplante Neufassung der Mietensatzung für öffentlich geförderte Wohnungen führt zu einem spürbaren Anstieg des Mietspiegels und trifft vor allem ärmere Haushalte. Während derzeit bei den betroffenen Wohnungen Mietabschläge gegenüber dem Mietspiegel von 10% bis 44% vorliegen, soll der Abschlag künftig auf einheitlich 10% gegenüber der… Weiterlesen

Das 3-EUR-Ticket hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Über 5.000 Menschen mit Heidelberg-Pass und fast 10.000 Jugendliche unter 21 haben diese Zeitkarten. Hier hat sich die Nutzung von Zeitkarten mehr als verdoppelt. Sehr gut ist auch, dass das 3-EUR-Ticket unbürokratisch in das Deutschland-Ticket umgewandelt wurde.  Leider entsteht gegenwärtig der… Weiterlesen

Unsere Städte, unsere Stimmen

Zara D. Kiziltaş

Das ist der Name einer Städte-Erklärung, die für ein kommunales Wahlrecht für alle Einwohner*innen – unabhängig ihres Passes – eintritt. Bereits jetzt dürfen EU-Bürger*innen bei Kommunalwahlen wählen, doch hier darf nicht Halt sein. Denn die Stimme unzähliger Bürger*innen ohne EU-Staatsbürgerschaft bleibt bei Kommunalwahlen ungehört. Dass das… Weiterlesen

 Der Kreisvorstand der Partei DIE LINKE. Heidelberg unterstützt den Beschluss des Bundesvorstandes vom 10. Juni 2023. Darin heißt es unter anderem: „DIE LINKE als plurale sozialistische Partei ist eine historische Errungenschaft. Wir wollen sie als plurale Partei erhalten, Differenzen demokratisch unter dem Dach unserer Partei diskutieren und sie… Weiterlesen

An Schulen spart man nicht

Zara D. Kiziltaş

Die Problematiken an Heidelberger Schulen erstrecken sich von Sporthallen, die Minimalstandards nicht erfüllen, bis hin zu Betreuungssituationen, in deren Rahmen Ganztagsschule kaum möglich ist. Wenn wir Schule jedoch als Lebensraum verstehen, darf das so nicht sein. Konkret beantragen wir beispielsweise, dass die Betreuungs- und Essenssituation an… Weiterlesen

Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Jetzt spenden!

Jeder Euro stärkt unseren Kampf.

Nächste Termine

aus den Ortsverbänden

Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung

19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg

Linkes Frühstück/Neumitgliedertreffen

11:00 - 14:00 / Theodor-Körner Str. 7, Heidelberg

Stammtisch Heidelberg: Trinken mit Linken

20:00 - 23:00 / Vater Rhein, Untere Neckarstraße 20, Heidelberg

Offenes Treffen Weinheim

19:30 - 21:00 / Amara, Luisenstraße 2, 69469 Weinheim

Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung Heidelberg

19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg

Mitgliederversammlung Ortsverband Dossenheim

20:00 - 22:00 / Fraktionszimmer, Rathausplatz 1, 69221 Dossenheim / Öffentliche Mitgliederversammlung

Vorstandssitzung Ortsverband Dossenheim

19:00 - 21:00 / Frida, Rathausplatz 6, 69221 Dossenheim / Die Vorstandssitzung ist öffentlich.

Linkes Osterfeuer

18:00 - 23:00 / In den Schafäckern, Dossenheim

Nächste Termine

aus dem Kreisverband

Kreisvorstand Sitzung

19:00 - 20:00 / Theodor-Körner-Straße 7, 69115 Heidelberg / Hybrid

Landesparteitag

10:00 - 17:00 / Südwerk Karlsruhe, Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe

Aktuelles aus dem Landesverband

Die Mieten steigen, die Wohnungskrise in Baden-Württemberg wird immer größer und die grün-schwarzen Koalitionspartner haben nichts besseres zu tun als sich zu streiten. Wirksame Projekte werden auf die lange Bank geschoben - wirklich Zählbares ist Mangelware. Gregor Mohlberg, Wohnungspolitischer Sprecher DIE LINKE Baden-Württemberg erklärt dazu:  „Die Gründung einer Landesgesellschaft Wohnen ist unabdingbar und würde sofort sozial wirken können. Damit könnten kommunale Wohnbaugesellschaften direkt finanziell gestärkt, Fördermittel auf den gemeinwohlorientieren Sektor konzentriert und nicht abgerufene Fördermittel, aus anderen Programmen, nachgenutzt werden. Die Blockade der Koalitionspartner im Bezug auf die Einrichtung eines sog. Kommunalfonds, der Kommunen beim Wohnungsbau unterstützt, ist nicht nachvollziehbar. Sowohl das CDU-geführte Ministerium, als auch der grüne Landesparteitag haben dazu ausreichend ähnliche Konzepte vorgelegt, die auch uns grundsätzlich sinnvoll erscheinen.… Weiterlesen

DIE LINKE. Baden-Württemberg unterstützt die heute stattfindenden weltweiten Demonstrationen im Rahmen der Schülerinnen*streiks #FridaysForFuture. Michel Brandt, MdB aus Karlsruhe für DIE LINKE. Baden-Württemberg erklärt dazu: Weiterlesen

Mit: Ingar Solty, Ulrike Eifler, Bernd Riexinger u.a. Samstag, 29. März 2025, 10:00 – 17:00 Uhr | Stuttgart | Bürgerzentrum West | Bebelstr. 22 Am… Weiterlesen

Landesparteitag 12.04.2025

im Südwerk Karlsruhe, Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe Weitere Infos. Weiterlesen

Landesparteitag Oktober 2025

In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Weitere Infos folgen. Weiterlesen

Aktuelles aus der Bundespartei

In Deutschland gibt es einen Bedarf von rund 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) errechnet. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken,… Weiterlesen

Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und möglichen Präsidentschaftskandidaten Ekrem Imamoğlu ist für den Bundesgeschäftsführer der Linken, Janis Ehling, ein weiteres Zeichen dafür, dass… Weiterlesen

Dass die Grünen die Schuldenbremse lediglich für Rüstungsausgaben lockern wollen, kann Ines Schwerdtner nicht nachvollziehen. Statt eines Blankoschecks für Waffenkäufe braucht dieses Land eine… Weiterlesen