Wohnungsnot bekämpfen, aber wie?
Die Mieten in Dossenheim steigen immer weiter und neue Wohnungen sind kaum noch verfügbar. Bauen ist in Dossenheim auch keine Option, da es praktisch keine nennenswerten, bebaubaren Flächen mehr gibt.
Die Zahl der Sozialwohnungen ist bundesweit schon seit Jahrzehnten rückläufig, und keine Bundesregierung hat je eine hilfreiche Maßnahme zum Erhalt der Wohnungen beschlossen. Auf Anfrage der Fraktion Die Linken im Bundestag wissen wir, dass es nur noch knapp 1,1 Millionen Sozialwohnungen bundesweit gibt. Das sind weniger als 5 % des Mietwohnungsbestandes und hat damit keinen preisdämpfenden Einfluss mehr. Wie viele dieser Wohnungen in den nächsten Jahren dabei aus der Sozialbindung entfallen, ist der Bundesregierung nicht einmal bekannt. Zum Vergleich: Ende der 1980er Jahre gab es noch über 4 Millionen Sozialwohnungen – nur auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik. Allein zwischen 2010 und 2020 hat sich die Zahl an Sozialwohnungen um über 500.000 verringert. In Baden-Württemberg ist die Zahl der Sozialwohnungen ebenfalls zwischen 2006 und 2023 von 91.000 auf 53.000 gesunken.
Einer der größten Fehler der neoliberalen Privatisierungspolitik war dabei auch der Verkauf von 21.000 Sozialwohnungen des Landes Baden-Württemberg an den Immobilienkonzern Patrizia im Jahr 2012. Wohnungen, die heute wieder dringend benötigt werden. Die Kurzsichtigkeit der Privatisierungsanhänger ist dabei immer besonders erschreckend. In kürzester Zeit konnten die Wohnungen auf dem „freien“ Markt in schwindelerregender Höhe an noch größere Konzerne wie Vonovia weiterverkauft werden, welches die Wohnungen 2022 zu noch höheren Preisen dem Land vergeblich zum Rückkauf angeboten hatte.
Auch Dossenheim muss daher dringend Maßnahmen im Kampf gegen die Wohnungsknappheit ergreifen. Um unverhältnismäßig hohe Mieten zu verhindern, ist ein unabhängiger Mietspiegel dringend notwendig. Zusätzlich bedarf es der Erfassung von leerstehenden Immobilien und Wohnungen und Unterstützung für diejenigen, die sich eine Sanierung oder Vermietung ihrer leerstehenden Wohnungen nicht mehr leisten können. Laut dem Zensus von 2022 stehen in Dossenheim 214 Wohnungen leer. Die Hälfte davon länger als 12 Monate. Weiterhin sehen wir großes Potenzial bei alternativen Wohnungskonzepten. Gemeinschaftliches Wohnen kann dabei besonders für Rentnerinnen und Rentner eine attraktive und kostengünstigere Alternative zu großen und nicht altersgerechten Wohnungen sein. Hier braucht es eine Beratungsstelle, die Interessierten zur Seite steht und mit weiteren Wohnungssuchenden vernetzt.
An den Bundestag tragen wir folgende Forderungen:
Die notwendigen Bundesmittel für eine kontinuierliche Neubau-Förderung von Sozialwohnungen sollten per Grundgesetz garantiert werden, damit es nicht einen Sozialwohnungsbau nach Haushaltslage gibt.
Und um die Kosten beim sozialen Wohnungsbau zu senken, soll es eine rasche Verringerung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent geben. Und zwar auf alle Bauleistungen für Wohngebäude, in denen mindestens zwei Drittel der Wohnungen Sozialwohnungen sind.
Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!
Jetzt spenden!
Jeder Euro stärkt unseren Kampf.
Nächste Termine
aus den Ortsverbänden
Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung
19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg
Linkes Frühstück/Neumitgliedertreffen
11:00 - 14:00 / Theodor-Körner Str. 7, Heidelberg
Stammtisch Heidelberg: Trinken mit Linken
20:00 - 23:00 / Vater Rhein, Untere Neckarstraße 20, Heidelberg
Offenes Treffen Weinheim
19:30 - 21:00 / Amara, Luisenstraße 2, 69469 Weinheim
Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung Heidelberg
19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg
Mitgliederversammlung Ortsverband Dossenheim
20:00 - 22:00 / Fraktionszimmer, Rathausplatz 1, 69221 Dossenheim / Öffentliche Mitgliederversammlung
Vorstandssitzung Ortsverband Dossenheim
19:00 - 21:00 / Frida, Rathausplatz 6, 69221 Dossenheim / Die Vorstandssitzung ist öffentlich.
Linkes Osterfeuer
18:00 - 23:00 / In den Schafäckern, Dossenheim
Nächste Termine
aus dem Kreisverband
Kreisvorstand Sitzung
19:00 - 20:00 / Theodor-Körner-Straße 7, 69115 Heidelberg / Hybrid
Landesparteitag
10:00 - 17:00 / Südwerk Karlsruhe, Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe
- Energiepreise runter
- Mieten runter
- Löhne hoch
Aktuelles aus dem Landesverband
Die Linke Baden-Württemberg verurteilt die jüngsten repressiven Maßnahmen der türkischen Regierung gegen den gewählten Bürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, auf das Schärfste. „Die Absetzung und Verhaftung İmamoğlus sind ein massiver Angriff auf die Demokratie und die politische Vielfalt in der Türkei. Dieses Vorgehen dient einzig und allein dazu, die Wiederwahl von Präsident Erdoğan zu sichern. Denn es gilt: Wer Istanbul regiert, regiert die Türkei“, sagt Aynur Karlikli, stellvertretende Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg. „Besonders alarmierend ist die zunehmende Repression gegen oppositionelle Kräfte, insbesondere gegen die demokratische Opposition und die pro-kurdische HDP (heute DEM-Partei). Die Vorsitzende der DEM-Partei erklärte zurecht, dass die Verhaftung İmamoğlus und die Zwangsverwaltung in Istanbul einen direkten Eingriff in die Demokratie darstellen und zudem die ohnehin schwierigen Friedensverhandlungen gefährden. Nach 40 Jahren bewaffnetem Konflikt,… Weiterlesen
Am 22. März 2025 gehen Menschen in Stuttgart auf die Straße, um einen Nazi-Aufmarsch zu verhindern. Die Demonstration richtet sich gegen einen geplanten Aufmarsch der rechten Szene, einschließlich der „Revolte Pforzheim“, „Der Störtrupp“, „Ostalbrevolte“ und „Unitas Germania“. „Wir überlassen diesen Tag nicht den Faschisten und rufen zur Teilnahme an der Gegendemonstration auf,“ betont Luigi Pantisano, stellvertretender Landessprecher und MdB der Linken Baden-Württemberg. „Diese Nazi-Gruppen sind vor allem mit Störaktionen gegen CSDs, einer Verhöhnung der Opfer des Holocaust und Ausfahrten zu rechten Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet auffallen. Wir überlassen ihnen nicht das Feld." Die Demonstration beginnt um 13 Uhr am Börsenplatz. Weiterlesen
Mit: Ingar Solty, Ulrike Eifler, Bernd Riexinger u.a. Samstag, 29. März 2025, 10:00 – 17:00 Uhr | Stuttgart | Bürgerzentrum West | Bebelstr. 22 Am… Weiterlesen
im Südwerk Karlsruhe, Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe Weitere Infos. Weiterlesen
In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Weitere Infos folgen. Weiterlesen
Aktuelles aus der Bundespartei
In Deutschland gibt es einen Bedarf von rund 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) errechnet. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken,… Weiterlesen
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und möglichen Präsidentschaftskandidaten Ekrem Imamoğlu ist für den Bundesgeschäftsführer der Linken, Janis Ehling, ein weiteres Zeichen dafür, dass… Weiterlesen
Dass die Grünen die Schuldenbremse lediglich für Rüstungsausgaben lockern wollen, kann Ines Schwerdtner nicht nachvollziehen. Statt eines Blankoschecks für Waffenkäufe braucht dieses Land eine… Weiterlesen