Die Heidelberger LINKEN-Fraktion sorgt sich um das Notfallsystem des Uniklinikums und solidarisiert sich zugleich mit dem Arbeitskampf der Beschäftigten der Klinik-Technik GmbH (KTG) um einen Tarifvertrag. „Es ist erfreulich, dass sich das Arbeitsgericht Mannheim weitgehend der Ansicht von Verdi und Streikenden angeschlossen hat, dass auch das… Weiterlesen

Mieten-Preistreiberei

Sahra Mirow

Die geplante Neufassung der Mietensatzung für öffentlich geförderte Wohnungen führt zu einem spürbaren Anstieg des Mietspiegels und trifft vor allem ärmere Haushalte. Während derzeit bei den betroffenen Wohnungen Mietabschläge gegenüber dem Mietspiegel von 10% bis 44% vorliegen, soll der Abschlag künftig auf einheitlich 10% gegenüber der… Weiterlesen

Das 3-EUR-Ticket hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Über 5.000 Menschen mit Heidelberg-Pass und fast 10.000 Jugendliche unter 21 haben diese Zeitkarten. Hier hat sich die Nutzung von Zeitkarten mehr als verdoppelt. Sehr gut ist auch, dass das 3-EUR-Ticket unbürokratisch in das Deutschland-Ticket umgewandelt wurde.  Leider entsteht gegenwärtig der… Weiterlesen

Unsere Städte, unsere Stimmen

Zara D. Kiziltaş

Das ist der Name einer Städte-Erklärung, die für ein kommunales Wahlrecht für alle Einwohner*innen – unabhängig ihres Passes – eintritt. Bereits jetzt dürfen EU-Bürger*innen bei Kommunalwahlen wählen, doch hier darf nicht Halt sein. Denn die Stimme unzähliger Bürger*innen ohne EU-Staatsbürgerschaft bleibt bei Kommunalwahlen ungehört. Dass das… Weiterlesen

 Der Kreisvorstand der Partei DIE LINKE. Heidelberg unterstützt den Beschluss des Bundesvorstandes vom 10. Juni 2023. Darin heißt es unter anderem: „DIE LINKE als plurale sozialistische Partei ist eine historische Errungenschaft. Wir wollen sie als plurale Partei erhalten, Differenzen demokratisch unter dem Dach unserer Partei diskutieren und sie… Weiterlesen

An Schulen spart man nicht

Zara D. Kiziltaş

Die Problematiken an Heidelberger Schulen erstrecken sich von Sporthallen, die Minimalstandards nicht erfüllen, bis hin zu Betreuungssituationen, in deren Rahmen Ganztagsschule kaum möglich ist. Wenn wir Schule jedoch als Lebensraum verstehen, darf das so nicht sein. Konkret beantragen wir beispielsweise, dass die Betreuungs- und Essenssituation an… Weiterlesen

Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Jetzt spenden!

Jeder Euro stärkt unseren Kampf.

Nächste Termine

aus den Ortsverbänden

Offenes Treffen Weinheim

19:30 - 21:00 / Zagreb Grill Waidallee 8, 69469 Weinheim, Germany

Aktiventreffen/Offene Mitgliederversammlung

19:00 - 21:00 / Theodor-Körner-Str. 7, Heidelberg

Trinken mit Linken

20:00 - 22:00 / Fermo Großsachsen, Breitgasse 12a, 69493 Hirschberg

Linkes Frühstück Heidelberg

11:00 - 14:00 / Theodor-Körner Str. 7, Heidelberg

Vorstandssitzung OV Dossenheim

19:00 - 22:00 / Frida, Rathausplatz 6, 69221 Dossenheim / Die Sitzung ist öffentlich.

Infostand auf dem Wasserturmplatz

15:00 - 17:00 / Wasserturmplatz, Hauptstraße 64, 69214 Eppelheim

Öffentliche Mitgliederversammlung Eppelheim

19:30 - 21:30 / Badisches Gasthaus "Zum goldenen Löwen", Hauptstraße 139, 69214 Eppelheim

Stammtisch Heidelberg: Trinken mit Linken

20:00 - 23:00 / Vater Rhein, Untere Neckarstraße 20, Heidelberg

Nächste Termine

aus dem Kreisverband

Kreisvorstand

18:00 - 20:00 / Büro Die Linke Theodor-Körner-Straße 7 HD

Kreisvorstand (online)

19:30 - 20:30 / Online

Aktuelles aus dem Landesverband

Am 16.11. haben sich in Offenburg KommunalpolitikerInnen und LandtagskandidatInnen der LINKEN mit der für die Region zuständigen LINKEN Bundestagsabgeordneten Karin Binder aus Karlsruhe zu einem Austausch über den Ausbau der Rheintalbahn getroffen. Gekommen waren VertreterInnen der Kreisverbände von Lörrach bis Karlsruhe. Im Mittelpunkt des Arbeitstreffens stand die Entwicklung einer gemeinsamen Grundposition aller entlang der Neubaustrecke gelegenen Kreis- und Ortsverbände. Die Bundestagsabgeordnete moderierte die Versammlung und nutzte zugleich die Gelegenheit, Anregungen der TeilnehmerInnen nach Berlin mit zu nehmen. Die Versammlung war sich einig, dass die Bevölkerung egal ob in der Stadt, im Dorf oder im sog. Mischgebiet gleichermaßen unter den Auswirkungen der Lärmbelastung durch den Schienenverkehr leidet, und deshalb kein Unterschied gemacht werden darf, wenn es um Lärmschutz geht. „Lärm ist für die Menschen überall gleich belastend. Wir halten die verfassungsrechtlichen… Weiterlesen

DIE LINKE weist den Vorwurf von Ministerpräsident Stefan Mappus zurück, der Protest gegen Stuttgart 21 sei von Verfassungsgegnern geschürt.Landesgeschäftsführer Bernhard Strasdeit: " DIE LINKE Baden-Württemberg ist ein kleiner Bestandteil des breiten Protestes gegen S21. Diese Protestbewegung hat einen demokratischen Charakter. Undemokratisch sind diejenigen die dieses Projekt betrieben haben, ohne die Bevölkerung zu befragen. DIE LINKE wendet sich gegen das Projekt S21, weil es dem Ausbau der Bahn in der Fläche Mittel entzieht. S21 wurde unter einer rot-grünen Bundesregierung und dem damaligen Bahnchef Mehdorn aufs Gleis gesetzt, um die Bahn an die Börse zu bringen. Die Linke setzt sich ein für eine Bürgerbahn, nicht für eine Börsenbahn. Die Landesregierung sollte den breiten Protest zum Anlass nehmen, das Projekt neu zu überdenken."Ulrich Maurer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Bundestag, ergänzt: "Wenn friedliche und notwendige Demonstrationen gegen das… Weiterlesen

Am 20.09. stellt der Landesverband Die Linke Baden-Württemberg die Landesliste zur Landtagswahl auf. Informationen für Bewerber*innen: Bewerber*inne… Weiterlesen

Landesparteitag Oktober 2025

In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Weitere Infos folgen. Weiterlesen

Aktuelles aus der Bundespartei

Zu den Enthüllungen über die Steuertricks von BlackRock im Rahmen der "Inside BlackRock"-Studie sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen

Anlässlich der Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über den geplanten Wachstumsbooster meint Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen

Zu der aktuellen Debatte um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht sagt Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke: Weiterlesen